
Gründen in Jordanien – International Summer School an der German-Jordanien-University
Junge Menschen in Jordanien für das Thema Existenzgründung und Unternehmertum zu begeistern, war Ziel der Summerschool „Fostering Entrepreneurship“, die Anfang September an der German-Jordanian University in Amman stattfand.
19 Studierende der Partnerhochschule der HTW Dresden beschäftigten sich eine Woche lang rund um das Thema Gründung. Neben dem Erlernen von theoretischem Grundwissen konnten sie sich in verschiedenen Workshops und einer teambasierten Unternehmenssimulation ausprobieren. Außerdem gab es Gastvorträge jordanischer Experten aus den Bereichen Existenzgründung und Forschung sowie einen Vortrag des Staatssekretärs des jordanischen Wirtschaftsministeriums.
„Die Sommerschule adressiert ein Thema, das aktuell in Jordanien stark im Fokus steht. Aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit und der damit verbundenen geringen Wirtschaftsleistung sowie der hohen Abhängigkeit vom Ausland spielt der Aufbau neuer Wirtschaftszweige eine zentrale Rolle.“, so René Thamm, Professor für Internes Rechnungswesen und einer der vier Dozenten der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, die die Summerschool hielten. „Leider ist die Motivation, den Schritt in die Existenzgründung zu wagen und der Glaube in die eigenen Gründungsfähigkeiten in den letzten 15 Jahren stark gesunken. Mit dem Workshop wollen wir die jungen Leute ermutigen, selbst ein Unternehmen zu gründen.“
Die Summer School wurde durch das DAAD-Programm „Sommerschulen im Ausland“ gefördert.
Kontakt
Kontakt
Prof. Dr. rer. pol. René Thamm
Studiendekan Bachelor Betriebswirtschaft
- Z 616
- +49 351 462 3222
